Die Weisheits-Box - kleine Impulse, große Wirkung!
Die Texte in der Weisheits-Box sind eine Sammlung von Zitaten aus der Welt der Philosophie.
Die Zitate sind eine Quelle für Inspiration, Achtsamkeit und positives Denken. Ob du nach einem motivierenden Impuls suchst, deinen Alltag bewusster gestalten oder einfach einen Moment der Ruhe genießen möchtest - in der Weisheits-Box findest du genau das Richtige.
Die Box wird laufend mit neuen Zitaten ergänzt:
- Beginn: Mai 2025 (8 Zitate)
- Stand: November 2025 (20 Zitate)
Karl Jaspers (1883 - 1969, Philosoph, Deutschland, Schweiz) 1
In einer Welt, die in allem fragwürdig geworden ist, versuchen wir philosophierend Richtung zu halten, ohne das Ziel zu kennen.
Aristoteles (384 v. Chr. - 322 v. Chr., Philosoph und Universalgelehrter, Griechenland) 2
Wo die Bedürfnisse der Welt mit deinen Talenten zusammentreffen, dort liegt deine Berufung.
Seneca (gestorben 65 n. Chr., Philosoph, Spanien, Italien) 3
Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.
Meister Eckhart (gestorben 1328, Theologe und Philosoph, Deutschland, Frankreich) 4
Wer werden will, was er sein sollte, der muss lassen, was er jetzt ist.
Viktor E. Frankl (1905 - 1997, Neurologe, Psychiater, Philosoph, Österreich) 5
Wahrscheinlich hilft nichts einem Menschen mehr, Schwierigkeiten zu überwinden oder zu ertragen, als das Bewusstsein, eine Aufgabe im Leben zu haben.
Viktor E. Frankl (1905 - 1997, Neurologe, Psychiater, Philosoph, Österreich) 6
Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden.
Sokrates (469 v. Chr. - 399 v. Chr., Philosoph, Griechenland) 7
Die führen das beste Leben, die sich mühen, die besten zu werden, am angenehmsten aber leben diejenigen, die fühlen, dass sie besser geworden sind.
Mark Twain (1835 - 1910, Schriftsteller, USA) 8
Die beiden wichtigsten Tage in deinem Leben sind der Tag, an dem du geboren wirst, und der Tag, an dem du herausfindest, warum.
Mark Twain (1835 - 1910, Schriftsteller, USA) 9
Halte dich fern von Menschen, die deine Träume klein reden wollen. Kleine Menschen tun das immer. Große Menschen geben dir das Gefühl, dass auch du groß werden kannst.
Buddhistisches Sprichwort 10
Selbst die kleinste Handlung ist besser als die größte Absicht.
Theodor W. Adorno (1903 - 1969, Philosoph und Soziologe, Deutschland) 11
Geliebt wirst du einzig, wo du schwach dich zeigen darfst, ohne Stärke zu provozieren.
Pablo Picasso (1881 - 1973, Maler, Graphiker und Bildhauer, Spanien und Frankreich) 12
Der Sinn des Lebens besteht darin, deine Gabe zu finden. Der Zweck des Lebens ist, sie zu verschenken.
Konfuzius (551 v.Chr.- 479 v.Chr., Chinesischer Philosoph) 13
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.
Albert Einstein (1879 - 1955, Physiker, Deutschland, USA, Schweiz) 14
Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.
Thomas Henry Huxley (1825 - 1895, Biologe, England) 15
Das große Ziel des Lebens ist nicht Wissen, sondern Handeln.
Sören Kierkegaard (1813 - 1855, Philosoph und Theologe, Dänemark) 16
Das Große ist nicht, dies oder das zu sein, sondern man selbst zu sein.
Hermann Hesse (1877 - 1962, Schriftsteller und Dichter, Deutschland, Schweiz) 17
Ja, man muss seinen Traum finden, dann wird der Weg leicht. Aber es gibt keinen immerwährenden Traum, jeden löst ein neuer ab, und keinen darf man festhalten wollen.
Stefan Zweig (1881 - 1942, Schriftsteller, Österreich) 18
Wer einmal sich selbst gefunden hat, der kann nichts auf dieser Welt mehr verlieren.
Hermann Hesse (1877 - 1962, Schriftsteller und Dichter, Deutschland, Schweiz) 19
Den Sinn erhält das Leben einzig durch die Liebe. Das heißt: Je mehr wir zu lieben und uns hinzugeben fähig sind, desto sinnvoller wird unser Leben.
Erich Fromm (1900 - 1980, Psychoanalytiker und Philosoph, Deutschland) 20
Sieht der Mensch der Wahrheit furchtlos ins Auge, dann erfasst er, dass sein Leben nur den Sinn hat, den er selbst ihm gibt, indem er seine Kräfte entfaltet: indem er produktiv lebt.